Beschäftigt man sich ernsthaft und wissenschaftlich mit dem Klimawandel, kommt man klar zu der Einsicht, dass der menschengemachte Klimawandel existiert und die Politik derzeit viel zu wenig tut, um ihm tatsächlich entgegen zu wirken.
Das Demonstrieren gegen diese wenig zukunftsorientierte Politik, wie es etwa bei den Friday for Future Demos praktiziert wird, ist natürlich wichtig.
Meiner Ansicht nach sollte allerdings auch der private Anteil an der Ausbeutung dieser Welt nicht unter den Teppich gekehrt wird.
Immer mehr Leute scheinen das einzusehen und wollen sich ändern.
Neben der Verringerung des schlechten Gewissens, das man durch umweltschädliches und unethisches Verhalten bekommt, kann nachhaltigeres Leben auch viel Erfüllung bringen und für einen gesunderen Körper und Geist sorgen.
Auf diesem Blog möchte ich von meiner Reise hin zu einem nachhaltigeren Leben berichten, Tipps und Einsichten mit euch teilen, Inspiration und Motivation liefern.
Es geht mir keineswegs darum, mich auf ein umweltbewusstes Podest zu stellen und andere zu verurteilen.
Ich bin selbst extrem weit von Perfektion entfernt und mache viele Dinge, die mich stören und die weder ethisch noch umweltfreundlich sind.
Die Themenbereiche, die ich auf dieser Webseite behandeln werde, reichen von essbare Wildpflanzen und Pilze sammeln, über Veganismus und Tierethik, dem Anbau von Gemüse und Obst (auch Guerilla Gardening / Urban Gardening), Bio Lebensmitteln, bis hin zur Reduktion von Verpackungsmüll (gerade Plastik, Zero Waste oder Less Waste genannt), umweltfreundlicherem Duschen, Waschen und Putzen und noch viel mehr.
Ich hoffe, einige Menschen erreichen und möglichst viel über ein Thema schreiben zu können, das ich für das wichtigste Thema des 21. Jahrhunderts halte.
Gerne könnt ihr Kommentare mit euren Erfahrungen, euren Tipps und Verbesserungsvorschlägen posten. Es wäre sehr schön, wenn wir gegenseitig von uns lernen können und das möglichst ohne Verurteilungen und Streit.